Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
Informatik
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
    • Das Fach
    • Aktuelles
    • Lehrende
    • Zuständigkeiten
    • Erweiterungsfach Informatik
    • Staatsexamensstudiengänge (auslaufend)
    • Staatsexamen
    • AISOP (AI-Supported Observation of E-Portfolios)
    • TPACK 4.0
    • eSIT4SIP
    • Open Discovery Space
    • MedienKM
  • Kontakt
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Informatik
  • Forschung
  • Open Discovery Space
  • AISOP (AI-Supported Observation of E-Portfolios)
  • TPACK 4.0
  • eSIT4SIP
  • Open Discovery Space
  • MedienKM

Das EU-Projekt »Open Discovery Space«

Das EU-Projekt »Open Discovery Space« wird von Partnern aus insgesamt 20 Ländern in Europa realisiert. Das Projekt hat zum Ziel, die Lernressourcen für Schulen sowie für die Lehrenden an einem zentralen Ort zu bündeln.

Das Projekt läuft seit 2012 und bietet schon heute hunderttausende Lernressourcen, die aus dem Web zusammengetragen wurden. Plattformen wie i2geo.net, OERcommons.org, Discover-the-cosmos.eu, oder organic-edu-net leiteten ihre Ressourcen in dieses Portal weiter. Lehrer, Schulförderer und Eltern sind eingeladen, diese Inhalte zu verwenden, zu mischen, zu teilen, und zu kommentieren. Dadurch bilden Sie ein soziales Netzwerk, dessen Fokus auf dem Lernen in der Schule liegt.

 

Die PH steigt in dieses Projekt ein und bringt Erfahrung im Bereich der schulrealistischen Umsetzung, der Verwendung von Web-Suchmaschinen und Kontakte zu Schulen mit. Die Aufgaben sind nun die Gestaltung von Lernszenarien nach modernen didaktischen Prinzipien, Übersetzungen und Qualitätsprüfungen der Plattform und das systematische Testen und Anpassen der personalisierten Suche.

Das Projekt wird von IntraSoft International geleitet. IntraSoft International ist ein griechisches Unternehmen, welches schon Erfahrung mit der Gestaltung und dem Betrieb von einigen EU-Skala-Infrastrukturen hat, wie z.B. dem Cordis Portal.

An der PH werden die Arbeiten an diesem Projekt bis September 2015 im Fach Informatik geleistet.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Projektwebseite: opendiscoveryspace.eu.

Das Portal zu diesem Projekt kann auf der entsprechenden Microsite aufgerufen werden: portal.opendiscoveryspace.eu.

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Geänderte Öffnungszeiten der Pforte

von 29.05. bis 04.06.2023:
Mogeschlossen
Di-Do08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Sa - Sogeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten